Nach Kategorien filtern:
Gemeinderatssitzung
Am Mittwoch, den 08.02.2023 findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung die nächste Sitzung des Gemeinderates statt.
Bitte beachten Sie, dass die Besucherplätze im Sitzungssaal nur begrenzt zur Verfügung stehen.
Aufhebung der "Empfehlungen der bayerischen Generalvikare zur Feier öffentlicher Gottesdienste ab 3. April 2022" zum 01.02.2023
Mit dem Wegfall fast aller staatlichen bayerischen Vorschriften bezüglich der Corona-Pandemie zum 1. Februar 2023 werden auch die „Empfehlungen der bayerischen Generalvikare zur Feier öffentlicher Gottesdienste ab 3. April 2022“ für die Diözese Regensburg zum 01. Februar 2023 aufgehoben.
Schöffen- und Jugendschöffenwahl für die Geschäftsjahre 2024 - 2028
In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024 - 2028 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zur Zeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird.
Einladung zum Männereinkehrtag am 12.03.2023 in Nabburg
Am 12.03.2023 findet im Jugendwerk Nabburg ein Männereinkehrtag statt. Die Einladung des Bistums Regensburg finden Sie in der pdf-Datei.
BayernApp - Behördengänge einfach digital
Informationen über Verwaltungsleistungen, Interessante Statistikdaten, Neuigkeiten aus rund 40 Themenfeldern, und vieles mehr finden Sie auf der BayernApp. Weitere Informationen erhalten Sie über die beigefügte pdf-Datei.
Erlös der Adventsaktion in Gösselsdorf
Bei der Adventsaktion in Gösselsdorf wurde fleißig gespendet. Die Initiatoren bedanken sich deshalb recht herzlich mit der beigefügten PDF-Datei. Fotos der Spendenübergabe finden Sie ebenfalls in der Datei.
Neuer Glascontainerstandort in Rottendorf
Der bisherige Containerstandort in Rottendorf wurde versetzt. Neuer Standort ist ab sofort in der Dorfstraße, Richtung Littenhof, Abzweigung "Am Schulberg".
Informationen zur Geflügelpest im Landkreis Schwandorf
Die Geflügelpest hat den Landkreis Schwandorf erreicht. In der beigefügten pdf-Datei erhalten Sie wichtige Informationen des Landratsamtes Schwandorf.
Ostbayernring - Ersatzneubau 380/110-kV Höchstspannungsleitung, Abschnitt A
Die Bauarbeiten zum Ersatzneubau des sog. Ostbayernring in unserer Gemeinde haben bereits begonnen (September 2022). Die auf unserem Gemeindegebiet zu errichtenden Masten des Abschnittes A haben die Nummern 51 - 73.
Erneuerung der Bürgermeister-Delling-Straße
Dezember 2022: Die Asphalttragschicht konnte noch vor der Winterpause eingebaut werden. Über die Wintermonate ist auch die Zufahrt zur Straße "Lohhang" wieder freigegeben. Auf die aktuelle Beschilderung durch Verkehrszeichen wird hingewiesen.
Schließtage des Recyclinghofs zum Jahreswechsel
Der Recyclinghof der Gemeinde Schmidgaden hat zum Jahreswechsel von 24.12.2022 bis einschließlich 07.01.2023 geschlossen. Ab 14.01.2023 sind die Mitarbeiter wieder gewohnt für Sie da.
Gewerbegrundstück zu verkaufen
Lage: Gewerbegebiet Trisching
Größe: 5.140 m²
Erschließung: Straße, Wasser, Abwasser, Strom, Telekommunikation (Glasfaser)
Preis: 40 €/m²
Baugebot: ja
Bebauungsplan: Gewerbegebiet an der A6 (abrufbar auf der Gemeinde-Homepage)
Anfragen: tel. bei Bürgermeister Josef Deichl 0171 8624 066 oder
per Mail an info(at)schmidgaden.de
Winterdienst
Nachfolgend finden Sie Informationen, was beim Winterdienst zu beachten ist.
Beste Ausbildungs- und Studienchancen in der öffentlichen Verwaltung Bayerns
Du suchst einen Ausbildungsplatz oder möchtest studieren? Dann bewirb dich doch im Bereich der öffentlichen Verwaltung. In diesem Flyer findest du Informationen des Bayerischen Landespersonalausschusses.
Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt
Das Bayernwerk rüstet die Straßenbeleuchtung in Schmidgaden mit hocheffizienten LED-Lampen aus. Alles weitere lesen Sie hier
Grüngut Öffnungszeiten
Der Grüngutplatz der Gemeinde Schmidgaden hat folgende Anlieferungszeiten:
März - September: jeden Mittwoch in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr und jeden Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Oktober - November: jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr und jeden Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Dezember - Februar: geschlossen.
Wir bitten, den Anweisungen der Gemeindebediensteten Folge zu leisten.
Vortragsreihe "Stark durch Erziehung" 2022/2023
„Stark durch Erziehung“ ist eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familien im Landkreis Schwandorf. Sie hat das Ziel, Erziehung ins Gespräch zu bringen, die Rechte der Kinder zu stärken, und alle, die an der Erziehung junger Menschen beteiligt sind, zu unterstützen und zu stärken.
Weitere Informationen können dem beigefügten Flyer entnommen werden.
Tasso Transponderlesegerät
Dank der Anregung von Silvia Schmidl konnte von der Gemeinde unentgeltlich ein Transponder-Lesegeräte von Tasso beschafft werden. Das Gerät dient der Identifizierung von gechipten und bei Tasso registrierten Fundtieren oder auch Totfunden durch den Bauhof. Somit könnten Unterbringungen ins Tierheim verhindert und bei Totfunden zumindest den Besitzern Gewissheit verschafft werden. Nun konnte das Lesegerät an den Bauhofleiter, Herrn Ries übergeben werden.
Kath. Öffentliche Bücherei Schmidgaden
Die Kath. Öffentliche Bücherei Schmidgaden stellt sich vor. Die pdf-Datei finden Sie hier mit den Einzelheiten.
Rücksichtnahme im Straßenverkehr
Derzeit häufen sich in den Siedlungsgebieten die Beschwerden über Verkehrsteilnehmer, die zu schnell fahren und willkürlich Parken. Das ordnungsgemäße Verhalten im Straßenverkehr ist in der StVO klar geregelt. Aber nicht nur im Sinne eines gesetzeskonformen Verhaltens sondern auch im Sinne eines rücksichtsvollen und respektvollen Umgangs mit den Anliegern und Mitbürgern wird appelliert, sich an die Bestimmungen zu halten.
Die Auszahlung der Fördergelder (RZWas 2018) erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2023
Am 20.06.2022 erhielt die Geschäftsstelle des Zweckverbandes der Brudersdorfer Gruppe ein Schreiben des bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). In diesem wurde mitgeteilt, dass die Auszahlung der Fördergelder (RZWas 2018) voraussichtlich im Frühjahr 2023 erfolgt.
Einwohner des Landkreises Stand 31.12.2021
Die Einwohnerzahlen mit Stand 31.12.2021 sind vom Landesamt für Statistik übermittelt worden.
Neuwahlen des Förderverein der Grundschule Rottendorf
Die Rechenschaftsberichte sowie die Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung die nun endlich nach 2 Jahren Coronapause wieder in präsent stattfand.
Gemeinde Schmidgaden rüstet bei der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um
Seit Montag, 23.05.2022 wird im Gemeindebereich bei 319 Straßenlampen auf LED-Technik umgerüstet.
„Rondorfer Groshupfer“ überraschten Mütter mit „Geschenk mit Herz“
Die Kinder- und Jugendgruppe des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Rottendorf, die „Rondorfer Groshupfer“, überraschten auch dieses Jahr wieder ihre Mütter mit einem selbst gebastelten Muttertagsgeschenk.
Stellenausschreibung Erzieher_in
Hier finden Sie das aktuelle Stellenangebot für eine/n Erzieher/in für den gemeindlichen Kindergarten.
Bebauungsplan "Schmidgaden-Mitte"
Der Gemeinderat von Schmidgaden hat in seiner Sitzung vom 11.05.2022 die Aufstellung des Bebauungsplans „Schmidgaden-Mitte“ beschlossen. Das Plangebiet umfasst das bisher als Grünland und ehemalige landwirtschaftliche Hofstelle genutzte Flurstück Fl.-Nr. 44 sowie eine Teilfläche des Flurstücks Fl.-Nr. 42 und die Fl.-Nr. 55/2 (Gemarkung Schmidgaden). Detaillierte Informationen unter Laufende Bauleitplanung - Gemeinde Schmidgaden
Grundsteuerreform
Die Formulare und Ausfüllanleitungen für die Abgabe der Grundsteuererklärung werden Ihnen unter
https://www.grundsteuer.bayern.de zur Verfügung gestellt.
Beantragung von Ausweisdokumenten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre
Informationen zur Beantragung von Ausweisdokumenten für Kinder unter 16 Jahre bzw. für die Ausstellung von Reisepässen für Jugendliche unter 18 Jahre.
Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters
Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Schmidgaden, Josef Deichl ist täglich von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr für jeden unter seiner Handy-Nummer: 0171 8624066 erreichbar.
Grüngut Öffnungszeiten
Der Grüngutplatz der Gemeinde Schmidgaden ist ab 02. März 2022 wieder geöffnet.
Jeden Mittwoch, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr und jeden Samstag von 14.00 bis 16.00 Uhr können Grüngutabfälle angeliefert werden.
Wir bitten, den Anweisungen der Gemeindebediensteten Folge zu leisten.
Bekanntmachung, Anpassung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) sowie Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Gemeinde Schmidgaden zum 01.01.2022
Der Gemeinderat der Gemeinde Schmidgaden hat in seiner Sitzung vom 10.11.2021 beschlossen,
Kurse und Termine beim Hospizverein Schwandorf
Auf der Homepage des Hospizvereins Schwandorf können Sie aktuelle Termine für die "Letzen-Hilfe-Kurse für Erwachsene und Kinder" und für die Trauergruppe "Trost-Raum" entnehmen. Außerdem finden Sie nachfolgend noch die entsprechenden Flyer zu den Kusen.
Unzulässiges Gehwegparken
Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung wurde die Gemeindeverwaltung darauf aufmerksam gemacht, dass im Wohngebiet Südhang und Hohstadt unzulässigerweise auf dem Gehweg geparkt wird. Zum einen ist die Benutzung des Gehwegs so für Fußgänger unmöglich und die geparkten Fahrzeuge stellen eine Behinderung für andere Verkehrsteilnehmer dar. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich an die geltenden Regeln zu halten.
Bayerische Bauordnung hat sich geändert
Seit 01.02.2021 gilt in Bayern eine geänderte Bayerische Bauordnung.
Neuigkeiten des ZV Brudersdorfer Gruppe
Hier finden Sie alle Neuigkeiten über den Zweckverband zur Wasserversorgung zur Brudersdorfer Gruppe in chronologischer Reihenfolge.
Pflicht zum Führerscheinumtausch
Aufgrund der Einführung neuer EU-Vorgaben und der damit verbundenen Neuregelung der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) müssen „alte“ graue und rosafarbene Führerscheine sowie EU-Kartenführerscheine – je nach deren Ausstellungsdatum - stufenweise umgetauscht werden.
Beantragung eines privaten Negativzählers
Folgende Vorgehensweise muss beachtet werden, wenn ein Negativzähler eingebaut wird.